Neuigkeiten

Angeljugendschnuppertag am 08.05.2022 ab 10 Uhr

Liebe Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen.

Der ASV wird am 08.05.2022 ab 10 Uhr, unter dem Motto: "Angeln, Jugend und Natur" einen Angeljugendschnuppertag präsentieren.

Geplant sind folgende Stationen:  Angeln, Fisch-und Gewässerkunde, Gerätekunde.

Als Verpflegungsstation ist der Grillplatz eingeplant.

Voraussichtliches Ende: 15 Uhr

Ich brauche für diese Stationen ca. 10 Personen!!!!!

Aufbau: 08:30 Uhr

Durchführung:

08.05. ab 10 Uhr: Begrüßung durch den Vereinsvorstand

Aufteilung in 3 Gruppen.

Station 1 Angeln: Gewässerwarte und erfahrene Angler

Station 2: Fisch- und Gewässerkunde:

Station 3: Gerätekunde:  erfahrene Angler

Grillen/Bewirtung: Vereinsmitglieder

Diese Veranstaltung ist eine Werbung für den Angelsport und besonders für unseren Verein. Die Veranstaltung wird durch die Presse begleitet. Ich würde mich sehr freuen, wenn bei dieser Veranstaltung viele Mitglieder Präsenz zeigen könnten, da sich große Teile des Vorstands im Urlaub befinden.

Anmeldungen oder Fragen bitte direkt an: Daniel Künkler unter 0171/2196656

Also Terminkalender geschnappt, Hochzeitstag verschoben, und Jugendliche betreuen kommen:-)

 

Tag der Umwelt oder Aktion „Saubere Landschaft“, Das Ergebnis ist erschreckend!
Trotz schlechter Witterungsverhältnisse und geringer Beteiligung haben wir vom
ASV Angelsportverein Nistertal-Emmerichenhain gemeinsam mit Stadtbürgermeister
Raimund Scharwat viel Wohlstandsmüll aus der Natur entfernt.
Die Anwesenden (mit Luca Pfeiffer, ein Jugendlicher) waren sehr fleißig und haben unseren Bereich gesäubert.
Trotz fehlender Manpowder haben wir unser Ziel sogar vorzeitig erreicht.
Überraschenderweise waren dieses Jahr Schnapsflaschen und Gesichtsmasken der Renner.
Das Ergebnis war wieder einmal erschreckend und unser Anhänger war rappelvoll.
Allerdings haben wir den Tag auch genutzt um etwas zusätzliches für Umwelt und Natur zu tun.
Daniel hatte einen Traktor mit Fräse besorgt und so konnte er und sein Sohnemann
ein paar Stellen schaffen, wo anschließend Blumenwiesen blühen sollen.
Damit hat der Verein wirklich was Gutes gegen das Insektensterben und für Wildbienen geschaffen.
Unser 1. Vorsitzender Burkhard Ullrich und der Stadtbürgermeister von Rennerod, Raimund Scharwat hatten dann die Ehre
eine der Flächen einzusäen.
Die andere Fläche übernahmen dann Familie Künkler, mit Daniel und Jamie, und ich.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Ergebnis.
Alles in allem war der Tag trotz Hagel, Gewitter und Schnee ein Wichtiger für unsere Umweltarbeit.
Gewünscht hätte ich mir nur eine größere Beteiligung unserer Mitglieder.
 
Euer Rolf

09.04.2022 ab 09:00 Uhr ist Arbeitseinsatz „Aktion saubere Landschaft“, Umwelttag!

Angler sind Umweltschützer!

Damit wir dieser Auszeichnung auch gerecht werden, treffen wir uns

am 09.04.2022 um 09:00 Uhr am Vereinsgewässer.

Es werden viele Helfer benötigt, da wir wieder mit der höchsten

Teilnehmerzahl bei der Stadt Rennerod da stehen wollen.

Bürgermeister Raimund Scharwat zählt auf uns.

Mitzubringen sind Handschuhe, Warnwesten und wer hat, Greifhilfen.

Natürlich gibt es um 12:30 Uhr auch wieder Essen und Getränke aus Kosten

der Stadt.

Die geleisteten Stunden sind Arbeitsstunden.

 

Euer Rolf

Gewässer gesperrt am 01.04.2022!

Rheinland-Pfalz aktuell - Curling Junioren-Meisterschaft am 01.April 2022

Jetzt doch. Das nationale olympische Komitee Deutschland hat als Austragungsort

für das Halbfinale der deutschen Curling-Junioren-Meisterschaft die Breitenbachtalsperre,

unser Vereinsgewässer, ausgewählt.

Im ersten Spiel treffen die Burbacher Eislöwen auf die Wolfsburger Pinguins.

Im zweiten Spiel die Rockets Frankfurt auf die Weltersburger Ice-Tigers.

Spielbeginn am 01.04.2022 ab 10:00 Uhr

Das Finale findet am kommenden Sonntag in der SAP-Arena der Adler Mannheim in Frankfurt statt.

Da diese Veranstaltung für unseren Verein ein Ereignis mit besonderer Außenwirkung ist,

bitten wir unsere Mitglieder zu den Spielen mit adäquater Kleidung zu erscheinen.

Grund für die Austragung auf der Breitenbachtalsperre sind unter anderem,

die Sperrung des Wiesensees wegen Wassermangels

und der zu erwartende Temperatursturz am kommenden Wochenende.

Vereinsmitglieder können ermäßigte Eintrittskarten bei unserem 1. Vorsitzenden

Burkhard Ullrich unter 02664/7377 bestellen.

 

Aus gegebener Veranlassung hier die Gewässerordnung Gast, Stand 18.03.2022

Gewässerordnung - Gast

  • VOR Angelbeginn ist der Angelschein in den Briefkasten des Vereinsheims einzuwerfen, dieser wird ab 10 Uhr von einem Vereinsmitglied wieder ausgegeben. Bei dieser Ausgabe ist auch der Betrag für den Tagesschein zu entrichten.
  • Der Angeltag beginnt um 6:00 Uhr und endet um 14:00
  • Es wird mit höchstens 2 Ruten geangelt.
  • Die Angelerlaubnis der Vereinsmitglieder ist nicht, auch nicht teilweise, auf andere Personen übertragbar.
  • Forellen sind gleich nach dem Fang weidgerecht zu töten. Untermassige Fische sind sofort zurückzusetzen.
  • Pro Angeltag dürfen fünf Fische gefangen werden. Karpfen, Hecht, Zander, Stör und Aal zählen für zwei Fische, also max. 2 pro Tag (Bsp.: 1 Hecht, 1 Karpfen und 1 Forelle = 5 Fische). Es dürfen max. 20 nicht Edelfische (Rotaugen, Rotfedern, und Barsche) gefangen
  • Der Fang des Angeltages hat bis zum Einstellen des Angelns am Weiher zu verbleiben und ist auf Verlangen den Gewässeraufsehern zu
  • Um der Verbreitung von Fischkrankheiten vorzubeugen, sollen keine fremden Fische in das Gewässer eingebracht
  • Auf dem Damm ist für Sauberkeit und Ordnung zu sorgen, insbesondere ist auf dem Damm kein Feuer zu entzünden. Es sollen keine Fischabfälle in die Mülleimer oder in das Gewässer gegeben
  • Das Betreiben von sog. Futterbooten ist auf dem Gewässer verboten. Zudem ist es nicht gestattet das Gewässer mit einer Watt- oder Neoprenhose zu
  • Blinker, Spinner und Wobbler (mit Drillingshaken) sind
  • Ein Angelunterstand ohne Boden auf dem Damm ist erlaubt (z.B. Schirm, ).                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Mindestmaße und Schonzeiten:

 

Fischart

Mindestmaß

Schonzeit

Regenbogenforelle

25cm

-

Bachforelle

25cm

15.Okt – 15.Mrz

Karpfen

35cm

-

Hecht

50cm

01.Feb – 15.Apr

Zander

45cm

01.Apr – 31.Mai

Schleie

25cm

-

Rotauge, Rotfeder

15cm

-

Brasse

-

-

Stör

-

-

Aal

50cm

-

Barsch

-

-

Das Maß eines Fisches wird von der Kopfspitze bis zum Ende der ausgebreiteten Schwanzflosse gemessen.

18-03.2022   

Der Vorstand