Angelsportverein Nistertal Emmerichenhain 1969 e.V.
Unser Vereinsgewässer, die Breitenbachtalsperre ist ein herrliches
Angelparadies für Angler mitten im "Westerwald" zwischen
Rennerod - Bad Marienberg - Burbach/Siegerland - Westerburg
Neuigkeiten

Angeljugend auf großer Tour in Holland, Westerwälder Zeitung vom 07.06.2023
Angeljugend auf großer Tour in Holland,
- Westerwälder Zeitung vom 07.06.2023
Weiterlesen … Angeljugend auf großer Tour in Holland, Westerwälder Zeitung vom 07.06.2023

ASV-Jugend auf großer Tour in die Niederlande
ASV-Jugend auf großer Tour in die Niederlande
- 4 Tage Abenteuer pur für die Angeljugend des ASV Nistertal-Emmerichenhain
Dank einer großzügigen Förderung der Naspa Stiftung "Initiative und Leistung“ machten sich 8 mutige Jungangler/-innen des ASV auf den Weg in die Niederlande. Begleitet wurden die Jugendlichen von den Betreuern Mario Heidemann, Daniel Künkler und Björn Radermacher. Neben dem 4tägigem Abenteuer rund um das Thema Angeln standen auch Team Building, Umwelt- und Naturschutz und Länderkunde auf dem Programm. In den Niederlanden angekommen, wurden erstmal die Zelte aufgebaut und das Camp eingerichtet. Schon am gleichen Tag mussten natürlich auch die umliegenden Gewässer wie Maas, Waal und diverse Gräben und Seen erkundet werden. Die Angelruten durften da natürlich nicht fehlen.
An den Gewässern wurden, neben einigen Weißfischen und Rapfen, auch 5 Zander durch die Kids gelandet.
Ein besonderes Highlight für die Teilnehmer war die anschließende Zubereitung und Verkostung des kurz zuvor gefangenen Fisches. Nach einer sehr kurzen Nacht lag der Fokus am nächsten Vormittag auf dem Feederangeln. Dabei werden die Fische mit Hilfe eines Futterkorbes angefüttert. Mit einem Köder direkt am Futterplatz, konnten Grundeln und Weißfische jeglicher Art überlistet werden. An diesem Vormittag fing Jakob den wohl schönsten Fisch der gesamten Tour, einen wunderschön gezeichneten Spiegelkarpfen. Erst nach einem spannenden Drill, bei dem alle Kids mitfieberten, konnte Jakob den Fisch landen.
Danach musste man sich bei erstklassigem Wetter erst einmal beim Grillen stärken. Nach der Mittagpause war der nächste Zielfisch der Hecht. In kleinen Gräben, in den Niederlanden auch ‚Polder‘ genannt, versuchte die ganze Mannschaft ihr Glück. Außer „Stockfisch“ (Große Äste), einer aufgetragenen Unterhose und diversen Wasserpflanzen war der Fang recht ernüchternd. Aber auch diese Erfahrung, mal keine Fische zu fangen, gehört zum Anglerleben dazu.
Am Abend ging es für dann wieder an die Maas. Dort war der Zielfisch wieder der Zander.
Mario zeigte den Kids dann, dass er ebenfalls ein begnadeter Angler ist und konnte zwei schöne Zander fangen. Diese leckeren Fische wurden am Abend direkt zubereitet und landeten auf dem Grill. Am dritten Tag ging es nach dem Frühstück an einen Altarm der Maas. Dort hatten alle die Möglichkeit ihrer Passion zu folgen und sowohl Friedfischen, als auch den Raubfischen nachzustellen. Jeder der Jugendlichen angelte jetzt so wie er es am besten kann und das mit Erfolg! Direkt zu Beginn konnten die Kids wieder einen prächtigen Zander fangen. Weiterhin wurden im Verlauf des Tages noch einige große Brassen und Rotaugen unter dem Jubel aller Kinder gefangen.
Jamie und Malin fingen dabei Prachtexemplare von Rotaugen und Brassen. Aber auch der Spaß am „Angelurlaub“ sollte nicht zu kurz kommen. Bei gefühlten 30 Grad wurde die Angelrute beiseitegelegt und gegen die Badehose getauscht und das Futterkörbchen gegen ein leckeres Eis. Der Tag wurde abends mit Lagerfeuerromantik, Grillgut und kühlen Getränken beendet. Am 4. Tag stand neben dem Rückbau und einem kleinen Angelexkurs nur noch „nach Hause“ auf dem Programm.
Die Rückfahrt in den Westerwald war für die 3 Jugendleiter als Fahrer doch sehr entspannend, da die Helden allesamt die komplette Heimreise verschlafen haben.
Weitere Bilder findet ihr in der Bildergalerie Jugendangeln.
Euer Rolf
Aktuelle Veranstaltungen
Räucherforellen an Christi Himmelfahrt, den 18.05. 2023 ab 11:30 (Vatertag)
Räucherforellen an Christi Himmelfahrt, den 18.05. 2023 ab 11:30 (Vatertag)
Es gibt wieder die leckeren Räucherforellen am 18. Mai 2023 ab 11:30 Uhr
am Waigandshainer Weiher.
Stückpreis 6,-€
Nur gegen Vorbestellung bis 15.05.2023
bei unserem 1. Vorsitzender Vitali Hafner
E-Mail: vitalihafner87@gmail.com
Tel. 017 678 753 653
E-Mail, Anruf, SMS oder WhatsApp
mit Angabe Name, Wohnort + Anzahl Fische
Weiterlesen … Räucherforellen an Christi Himmelfahrt, den 18.05. 2023 ab 11:30 (Vatertag)

Aktion „Saubere Landschaft 2023“ am 15.04.2023 um 09:00 Uhr
Aktion „Saubere Landschaft 2023“
- Seit Jahren ist der ASV mit voller Mannschaft dabei
Wilder Müll in der Landschaft ist ein ebenso ärgerliches wie aktuelles Thema. Es gibt ihn überall und in allen „Qualitäten". Die Mengen illegal abgelagerten Sonderabfalls wie z. B. Altöl, Fernseher oder die Ablagerung von Autowracks stellen eine besondere Gefahr für unsere Umwelt dar.
Wie sich aktuell in den Medien verfolgen lässt, sind der Umwelt- und Klimaschutz prägende Themen in unserer Gesellschaft. Auch wir als Naturschützer wollen hier unseren Beitrag leisten. Es gibt leider immer noch Menschen, die ihren Müll achtlos in die Landschaft werfen. Der Erhalt der Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft sollte uns allen, auch im Hinblick auf zukünftige Generationen, am Herzen liegen. Im Rahmen der bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Aktion "Saubere Landschaft" wollen wir auch in diesem Frühjahr wieder die Natur von Schmutz und Unrat befreien.
Wir treffen uns deshalb am 15.04.2023 um 09:00 Uhr an unserem Vereinsheim. Von dort aus werden Teams Sternförmig in Richtung Zehnhausen, Rennerod und Oberrossbach beidseitig, die Straßen vom Unrat befreien.
Die Jugendleiter informieren bitte alle Jugendlichen.
Die Bekleidung sollte wetterfest, das Schuhwerk geländetauglich sein. Es wäre von Vorteil Warnwesten, Handschuhe und Greifer mitzubringen.
Der Vorstand und auch der Stadtbürgermeister Raimund Scharwat würde es sehr begrüßen, wenn unser Verein wieder die größte Teilnehmerzahl aufweisen könnte.
Nach der Aktion sind alle Teilnehmer zum Mittagessen in die Westerwaldhalle eingeladen.
Weiterlesen … Aktion „Saubere Landschaft 2023“ am 15.04.2023 um 09:00 Uhr