Neuigkeiten
Neues vom Vorstand! Wichtige Informationen und Termine
Neues vom Vorstand! Wichtige Informationen und Termine
Rennerod, 02.03.2022
Liebes Vereinsmitglied
Nach wie vor belastet uns der Virus und bestimmt unser Vereinsleben in großen Stücken. Aber es ist ab März dieses Jahres wieder Licht am Ende des Tunnels und wir vom Vorstand können wieder einigermaßen planen.
In unserer Vorstandssitzung vom 01.03.2022 haben wir einiges beschlossen, das wir euch in diesem Informationsschreiben mitteilen möchten. Dieses Schreiben wird aber nur auf unserer Homepage veröffentlicht oder den Mitgliedern zugänglich gemacht, von denen wir eine Emailadresse haben. Deshalb wäre es wichtig, dass alle Mitglieder uns ihre aktuelle Emailadresse mitteilen.
Weiterhin wollen wir euch schon einmal auf den neuen Termin der Mitgliederversammlung hinweisen. Da ein Tagungspunkt „Neuwahl des Vorstands ist, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Das ist zwar etwas früh, aber wir wollen mit diesem Schritt nicht nur rechtzeitig informieren, sondern auch die erreichen, die Informationen nicht über unsere Homepage, www.asv-nistertal-emmerichenhain.de abrufen können.
Ansonsten bitten wir euch per Mundpropaganda über das Schreiben zu berichten. Eine offizielle Einladung geht zeitgerecht raus.
Daher möchten wir Dich/Euch zur Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung 2022 recht herzlich einladen.
Sie findet am Samstag, den 25.06.2022 um 20.00 Uhr im Sportlerheim (Vereinsheim) in Emmerichenhain statt.
Folgende Tagungsordnungspunkte sind vorgesehen (Änderungen/Ergänzungen vorbehalten!)
Tagesordnungspunkte:
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Totenehrung und Gedenkminute
TOP 3: Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
TOP 4: Kassenberichte
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
TOP 6: Entlastung der Kassierer und des Vorstandes
TOP 7: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 8: Neuwahl des 1. Vorsitzenden
TOP 9: Neuwahl des Schriftführers
TOP 10: Neuwahl des 2. Kassierers
TOP 11: Neuwahl des 1. Gewässerwartes
TOP 12: Neuwahl des 2. Gewässerwartes
TOP 13: Neuwahl des 1. Jugendwartes
TOP 14 Neuwahl des 2. Jugendwartes
TOP 15: Sich aus Pkt. 7 – 12 ergebene Neuwahlen
TOP 16: Kostenvoranschläge für 2022, Beitragsfestsetzung
TOP 17: Verleihung der Königskette, Ehrungen,
Ernennung von Burkhard Ullrich zum ASV-Ehrenvorsitzenden
TOP 18: Verschiedenes
Da bei dieser Jahreshauptversammlung wichtige und weitreichende Entscheidungen für die Zukunft unseres Vereines getroffen werden sollen, bitten wir um zahlreiches Erscheinen.
Da die letzte Vorstandswahl am 08.02.2020 war und alle 3 Jahre der Vorstand neu gewählt werden muss, verbleiben
Lutz Peter, als 2. Vorsitzender,
Harald Flick, als 1. Kassierer,
Andreas Richter, als Hütten- und Gerätewart,
Rolf Koch, als Presse- und Medienwart
im Amt.
Für die neu zu besetzenden Ämter sind, bis auf den 2. Gewässerwart, Kandidaten vorhanden.
Weitere Kandidaten können sich aber noch jederzeit um eines der zu besetzenden Ämter bewerben.
Es wäre wünschenswert, wenn wir alle Vorstandsämter mit engagierten und tatkräftigen Mitgliedern besetzen könnten, um die zukünftige Vereinsarbeit weiterhin gehaltvoll zu gestalten.
Wir bitten darum, dass gemäß behördlicher Auflagen (Stand 20.03.2022) bei Erscheinen die Corona-Regeln einzuhalten sind.
Termine 2022
(soweit Covid-19 das zulässt)
In der Vorstandssitzung vom 01.03.2022 wurden wichtige Entscheidungen getroffen:
- Das Ablassen des Vereinsgewässers wird auf 2024 verschoben/Großforellenfischen entfällt dieses Jahr.
- Am 25.06.2022 um 20:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung statt.
- Die Arbeitsstunden 2022 werden auf 12 Stunden festgelegt,
- am 26.03.2022, ab 08:30 Uhr ist Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer*,
- am 27.03.2022 ab 07:00 Uhr ist Anangeln*.
- am 09.04.2022 ab 09:00 Uhr ist Arbeitseinsatz „Aktion saubere Landschaft“, Umwelttag!
- am 15.04.2022 ab 11:00 Uhr ist Forellenräuchern für Ostern, Vorbestellungen bei Burkhard Ullrich unter 02664/7377.
- am 14.05.2022 ab 08:30 Uhr Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer
- ab dem 16.05.2022 ist das Gewässer für alle Angelaktivitäten gesperrt,
- am 21.05.2022, ab 07:00 Uhr ist unser "Königsangeln",
- am 29./30./31.07.2022 sind wir mit einem Verkaufsstand auf der Kirmes in Emmerichenhain vertreten (Aufbau/Verkauf/Abbau),
- am 13.08.2022 ab 08:30 Uhr Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer,
- am 22.10.2022 ab 07:00 Uhr Abangeln
- am 29.10.2022, ab 08:30 Uhr ist letzter Arbeitseinsatz 2022,
- am 25./26./27.11.2022 sind wir mit einem Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt in Emmerichenhain vertreten (Aufbau/Verkauf/Abbau)*Achtung: An diesen beiden Termin können die Fangbücher getauscht werden. Neue Fangbücher für 2022 gibt es nur, wenn die alten Fangbücher 2020/2021 bis spätestens zu diesem Termin abgegeben sind. Ohne Fangbuch ist Angeln untersagt.
Weiherdienst:
Vom April bis Oktober 2022 findet jeden 1. Sonntag im Monat von 10:00 – 14:00 Uhr
ein Weiherdienst am Gewässer statt. An diesem Tag können auch Arbeitsstunden abgeleistet werden. Anmeldungen bei Patrick Baran unter: 0171/4898194
Der Zustand des Vereinsgewässers ist aufgrund der aktuellen Klima-Lage augenblicklich sehr gut. Wir haben einen guten Fischbestand, viel Brut und eine Menge Plankton zu verzeichnen. Einen aktuellen Nachweis des Karpfen-Virus haben wir zurzeit nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass er noch allgegenwärtig ist und deshalb auch zur Entscheidung, das Gewässer nicht abzulassen, beitrug. Die kommissarisch eingesetzten Gewässerwarte halten den Kontakt zu den Behörden und zum Veterinäramt.
Ansonsten wünschen wir euch ein kräftiges „Petri“ und bleibt gesund.
Burkhard Ullrich Lutz Peter
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender
Im Auftrag
Rolf Koch
Schriftführer
Weiterlesen … Neues vom Vorstand! Wichtige Informationen und Termine

Neuer Termin für die Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung
Neuer Termin für die Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung
Am 25.06.2022 um 20:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung
im Sportlerheim (Vereinsheim) in Emmerichenhain statt.
Da ein Tagespunkt "Neuwahl des Vorstands" ist, wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.
Alles weitere dazu folgt zeitgerecht.
Für den Vorstand
Rolf
Weiterlesen … Neuer Termin für die Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung

Achtung !!! Mitgliederversammlung 2021/2022 auf unbestimmte Zeit verschoben
Achtung !!! Mitgliederversammlung 2021/2022 auf unbestimmte Zeit verschoben
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der damit geltenden gesetzlichen Bestimmungen, müssen wir leider unsere geplante Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung vom 29.01.2022 im Soldatenheim in Rennerod auf unbestimmte Zeit verschieben.
Für den Vorstand
Rolf Koch
Weiterlesen … Achtung !!! Mitgliederversammlung 2021/2022 auf unbestimmte Zeit verschoben
Forellenverkauf am 04.12.2021 von 11:00 - 14:00 Uhr
Forellenverkauf am 04.12.2021 von 11:00 - 14:00 Uhr
Am Samstag, den 04.12.2021 von 11:00 - 14.00 Uhr findet an der
Angelhütte an unserem Vereinsheim der alljährliche Verkauf von frisch
geräucherten Forellen statt.
Der Vorstand hat bei seiner gestrigen Vorstandssitzung beschlossen, aufgrund der
hohen Corona-Inzidenzzahlen, dieses Jahr nicht am Emmerichenhainer Weihnachtsmarkt teilzunehmen.
Um seinen Mitgliedern und Freunden den kulinarischen Genuss einer frisch geräucherten Forelle
zu Weihnachten nicht vorenthalten zu wollen, wird der Verein am 04. Dezember
Forellen räuchern.
Dazu ist folgendes zu beachten:
- Verbindliche Anmeldung mit Anzahl der gewünschten Forellen bis 25.11.2021
unter 02664/7377 (Burkhard Ullrich)
- Verbindliche Abholung zur vorgegebenen Zeit
- Abholung durch 2 G + Maske
- Es findet keinerlei Bewirtung am Angelheim statt.
- Ohne Vorbestellung kein Verkauf
- Wir hoffen mit dieser Aktion euch wenigstens eine kleine Freude machen zu können.
Weiterlesen … Forellenverkauf am 04.12.2021 von 11:00 - 14:00 Uhr

Abangeln 2021
Abangeln 2021
Bei klirrender Kälter, aber schönstem Sonnenschein fand das diesjährige Abangeln am Vereinsgewässer stand.
Eine kleine Gruppe unerschrockener Petri-Jünger waren ausgezogen um das traditionelle Angeljahr 2021 abzuschliessen. Keine Angst, bis zum zufrieren des Vereinsgewässers darf weiter geangelt werden, aber wir wollen mit dem Abangeln alte Traditionen aufrecht erhalten.
Es wurden schöne Fische gefangen und die Jugend (Luca) konnte wiederum unter Beweis stellen, was sie bei den Jugendwarten Daniel und Patrick gelernt haben.